Als Familienunternehmen blickt MÖBEL MAYER auf eine ereignisreiche und außergewöhnlich lange Historie zurück. In mehr als 130 Jahren erlebten vier Generationen der Familie Mayer viele positive Zeiten und meisterten einige Herausforderungen. Gute Anfänge in der Gründerzeit, Zwei Weltkriege, Deutschlandweiter Möbelkatalog, eine Außenstelle in Saudi-Arabien und der Standortwechsel von Gau-Algesheim über Raunheim nach Bad Kreuznach. Ein Blick in die Geschichte kann sehr interessant und abwechslungsreich sein. Große Meilensteine, aber auch die vielen kleinen Geschichten. Für MÖBEL MAYER ergeben sich daraus zwei Dinge: Erstens die Verantwortung, das Erbe weiterzuführen und zu entwickeln und zweitens das Wissen, wie das geht.
1887: Gründung durch den Sattlermeister Johann Franz Mayer in Gau-Algesheim.
1891: Erwerb des Geschäftshauses in Gau-Algesheim. Schwerpunkt war die Sattlerei, während Matratzenfertigung und Polsterei noch Nebenerwerb waren. Wenn Polstermöbel ins weit entfernte Frankfurt am Main geliefert wurden, war das firmeneigene Fuhrwerk für die einfache Strecke zwei Tage unterwegs.
1933: Johann Ambros Mayer übernahm in der zweiten Generation den Betrieb, steuerte ihn durch die schwierige Zeit des Zweiten Weltkriegs und meisterte auch die Herausforderungen der Nachkriegszeit, in der Rohstoffmangel herrschte und viel improvisiert werden musste. Der als Nachfolger vorgesehene älteste Sohn Ernst Mayer kehrte aus dem Krieg nicht zurück.
1957: Wilhelm Mayer übernahm den Betrieb, wodurch das Familienunternehmen bereits drei Generationen erlebt hatte. Da das Sattlerhandwerk rückläufig war, wurde die Raumausstattung mit Tapeten und Fußböden verstärkt. Das Geschäftshaus in Gau-Algesheim wurde erweitert.
1963: MÖBEL MAYER führte einen deutschlandweiten Möbel-Katalog ein. Die Fernfahrer lieferten nicht nur Möbel zum Endkunden von Husum bis Berchtesgaden, sondern holten auf dem Rückweg auch neue Möbel bei der Industrie ab. Nachts wurde der LKW erneut mit Auslieferungen beladen und begann am nächsten Morgen die nächste Tour. Es kam nicht selten vor, dass sogar die Schlafkabine beladen wurde und der Beifahrer obendrein bis zur Ankunft beim ersten Kunden Dinge wie etwa einen Nachttisch auf dem Schoß transportierte.
1964: Bau einer ersten Möbelausstellungshalle in Gau-Algesheim.
1966: Übernahme eines Möbelhauses in Raunheim am Main.
1969: Endgültige Einstellung der Sattlerei und der eigenen Matratzenproduktion. Die frei gewordenen Arbeitskräfte wurden bei der Expansion im Möbelbereich eingesetzt.
1970: Feierliche Einweihung eines Neubaus mit einer mehr als 2.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche in Raunheim am Main.
1976-1981: MÖBEL MAYER exportiert viel in den Nahen Osten und richtet ein Möbelhaus in Saudi-Arabien ein. Nicht selten besuchten Scheichs die Ausstellung in Deutschland. Das Unternehmen hat inzwischen bereits in alle Kontinente außer der Antarktis geliefert.
1978: Übernahme der Halle einer nahe gelegenen ehemaligen Textilfabrik und Eröffnung eines modernen Einrichtungshauses mit einer Fläche von mehr als 10.000 Quadratmetern in Raunheim.
1983: Als der Wechselkurs des US-Dollars sprunghaft anstieg und ein Dollar zeitweise mehr als vier D-Mark kostete, nutzte MÖBEL MAYER die für den Export lukrative Situation. Eine amerikanische Verkäuferin wurde eingestellt und man schaltete Anzeigen in US-Fernsehzeitungen.
1986: Einzug in das Einkaufszentrum Main-Spitze in Raunheim. Franz Mayer wurde Geschäftsführer.
1988, 1995, 1996: Ulla Mayer-Jouaux, Wilhelm Mayers Schwiegersohn Thomas Engel und Bernhard Mayer traten nach ihrer Ausbildung in das Unternehmen ein.
2005: Neueröffnung des Einrichtungshauses am heutigen Standort in Bad Kreuznach im ehemaligen Wohnland Ströher. Bernhard und Franz Mayer stehen nun als Eigentümer und Geschäftsführer in der Tradition von vier Generationen. Das Stammhaus Mayer Wohndecor in Gau-Algesheim vertreibt jetzt ausschließlich Heimtextilien, Matratzen, Lederwaren und Gardinen.
2006: Bernhard und Franz Mayer erhalten von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und dem Wirtschaftsministerium den Preis „Phönix – Unternehmer des Jahres” für die gelungene Zusammenführung zweier Unternehmen.
2008: Auszeichnung der beiden Geschäftsführer als Gründerchampions in Rheinland-Pfalz durch die KfW Mittelstandsbank.
2012: Der Familienbetrieb feiert Jubiläum: 125 Jahre MÖBEL MAYER. Das Unternehmen beschäftigt fast 40 Mitarbeiter*innen.
2013: Eröffnung des modernen PRISMA-Küchenstudios.
2014: MÖBEL MAYER wird erstmals „Triple-Sieger“ durch die jeweils beste Bewertung in drei separaten Ausschreibungen. Erreicht wurden die Auszeichnung als Branchensieger im Bad Kreuznacher Kundenspiegel, das TÜV-Siegel für höchste Kundenzufriedenheit und die Bestnote vom Magazin „Markt Intern“ als 1A-Fachhändler.
2017: MÖBEL MAYER schafft mit der Installation eines neuen Behinderten-Aufzugs und einer Behindertentoilette vollständige Barrierefreiheit.
2020: Das Einrichtungshaus hat seit 15 Jahren seinen Sitz in Bad-Kreuznach. Viele Abteilungen wurden neu gestaltet. MÖBEL MAYER wird zum 12. Mal vom Magazin „Markt Intern“ als 1A-Fachhändler ausgezeichnet und erringt Platz beim 5.Kreuznacher Kundenspiegel. Diese Auszeichnungen zeigen, wie das Unternehmen sich ständig innovativ weiterentwickelt.